Eine Methodensammlung für Lehrkräfte, Schulsozialarbeit und Multiplikator*innen!
Für ein selbstbestimmtes und demokratisches Leben, in dem sich Menschen für ein freies und gerechtes Zusammenleben und für die eigenen Interessen einzusetzen wissen, braucht es
mitunter greifbare Mitgestaltungsmöglichkeiten in der Gesellschaft und in der Politik und ein
Wissen um die eigenen Grundrechte.
In der Grundschule können hierfür erste Grundsteine gelegt werden. Im Klassenzimmer wird
so vorgelebt und ausprobiert, was dafür auch außerhalb der Schule hilfreich ist. Praktische
Ansatzpunkte für demokratiebildende Aspekte finden sich sicherlich viele. Mit dieser Methodensammlung
wollen wir einige davon aufgreifen und für die Schüler*innen erlebbar machen.
Im Laufe eines Jahres begegnen uns verschiedene Kalendertage mit ganz unterschiedlichen
Bedeutungen und Ereignissen: Geburtstage, religiöse Feste und Feiertage, Gedenktage, der letzte
Ferientag, der erste Schultag und viele mehr.
Einige Feiertage und viele der Aktionstage greifen wichtige gesellschaftliche Vielfalt- und Wertethemen auf. Die „Methodensammlung rund ums Jahr“ führt Schüler*innen der Klassenstufen 3 und 4 über ein Schuljahr hinweg an eine Auswahl dieser Themen heran: Demokratie, Bräuche, Kinderrechte, Feiertage, Ehrenamt, Familie und Klima.
Wir wünschen viel Spaß bei der Entdeckungsreise mit der „Methodensammlung rund ums Jahr!“
Die Methodensammlung kann hier kostenlos heruntergeladen werden: DOWNLOAD Methodensammlung (PDF)